Heimatkreis Braunau / Sudetenland e.V.

Tschechisch Deutsch
 
Braunauer Land / Broumovsko ©Martin Schuster | zur StartseiteBraunauer Land / Broumovsko ©Martin Schuster | zur StartseiteKlosterkirche Braunau / Broumovský klášter ©Jan Záliš | zur StartseiteBenediktinerkloster Braunau / Broumovský klášter ©Jan Záliš | zur StartseiteKlosterbibliothek Braunau / Klášterní knihovna ©Jan Záliš | zur StartseiteKlosterbibliothek Braunau / Klášterní knihovna©Jan Záliš | zur StartseiteKlostergarten Braunau / Klášterní zahrada ©Jan Záliš | zur StartseiteBenediktinerkloster Braunau / Broumovský klášter ©Jan Záliš | zur StartseiteTschokala / Lokálka ©Jan Záliš | zur StartseiteTürbeschlag Kloster Braunau / Broumovský klášter ©Jan Záliš | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Ottendorf – Otovice

Ottendorf - Otovice
Geschichte

Auch hier handelt es sich um eine Gründung der Stifts-Herrschaft Braunau für die keine Gründungsurkunde vorhanden ist. Das Gründungsjahr steht also nicht genau fest. Am gleichen Tag wie dem Perthold für Barzdorf übergab Abt Matinus I. am 15.03.1256 eine große Fläche einem anderen Lokator, der Otto hieß und der Siedlung den Namen Ottendorf gab. Urkundlich belegt ist dieser Name bereits 1300 im Zusammenhang mit der Rebellion Braunauer Vögte. Auch im Urbar 1406 wird die Siedlung Ottendorf genannt.


Ottendorf gehörte kirchlich zur Pfarrei Märzdorf, besaß aber eine Filialkirche, die der hl. Barbara geweiht war. Die Sauermühlbrücke war bis 1912 eine eingedeckte Holzbrücke, in deren Mitte eine Statue des hl. Johann von Nepomuk stand. Die Brücke wurde 1912 umgebaut.

Als Folge der Vertreibung und des Terrors 1945 hat Ottendorf vier Todesopfer zu beklagen.


Ottendorf - Otovice
Lage

Fünf Kilometer südöstlich von der Stadt Braunau entfernt, erstreckt sich Ottendorf in einer Länge von 4 km an beiden Ufern der Steine. Es liegt mit 360 m Seehöhe von allen Braunauer Gemeinden am tiefsten. Nach dem Urbar vom Jahre 1406 betrug das Areal 14 Huben. Im Jahre 1938 wurde ein Gesamtausmaß von 1.066 ha ausgewiesen.


Ottendorf, mit dem Ortsteil Lederhose, gehörte zu den großen Gemeinden des Braunauer Ländchens. In alten Zeiten war Ottendorf sogar der drittgrößte Ort. Größer waren nur Schönau und Barzdorf.
Die Verkehrslage von Ottendorf war sehr günstig. Eine Bahnstation mit Güterabfertigung und zwei Haltestellen waren über die Länge des Dorfes gut verteilt, wenngleich die untere bereits auf Tuntschendorfer Gebiet lag.

Ottendorf - Otovice

Ottendorf, ein Grenzdorf, hatte Tuntschendorf in der Grafschaft Glatz mit seinen Ortsteilen Scheidewinkel und Endehäuser als östlichen Nachbar. Im Süden gegen die Heuscheuer grenzte es an Barzdorf und gegen das Steingebirge an Märzdorf, im Westen an Großdorf, im Nordwesten an Rosental und im Norden an Schönau.


Die Bodenverhältnisse zeigten beträchtliche Unterschiede. Im allgemeinen kann man von einem guten Mittelboden sprechen, der nach den üblichen Wertzahlen mit reichlich 60 Gütepunkten berechnet werden könnte.


otten3
Wirtschaft - Bevölkerung

Ottendorf war ein typisches Bauerndorf mit den notwendigen Handwerksbetrieben.
Früher wurde n Ottendorf Kalk gewonnen. Der Kalk war gut und diente Bau- und Düngezwecken. Außerdem gab es noch Ziegeleien.

 

Einwohnerzahlen nach den Ergebnissen der amtlichen Volkszählungen:

Ottendorf - Otovice
JahrDeutscheTschechenAndereGesamt
18851.148 71.155
19001.0282111.041
19131.06410141.088
192097911231.013
19309032924956
1939   874
1961   557


Zu den bedeutenden Persönlichkeiten gehören Dr. Dominik Prokop, letzter Abt der Benediktinerabtei Braunau und erster Abt des Benediktinerklosters Rohr in Niederbayern, der 1890 in Ottendorf geboren wurde und 1970 in Rohr verstarb.


In Ottendorfer ist auch der Heimatdichter Hugo Scholz geboren (am 27. Juli 1896) und gestorben am 15. September 1987 in Marktoberdorf.

Mehr über Ottendorf können Sie in dem Dorfbuch Ottendorf nachlesen.


Es ist beim Heimatkreis Braunau erhältlich.